Des Teufels Küche ist eine Initiative der Democracy School. An einer Mitarbeit interessierte Schauspielerinnen und Schauspieler bitten wir, ihre Vita, zusammen mit einem Motivationsschreiben, per E-Mail einzureichen (siehe Fußzeile).
Auswahl
Als ersten Schritt treffen wir eine Vorauswahl, um dann zehn Schauspieler*innen zum Vorsprechen und Kennenlernen einzuladen, und bitten die ausgewählten Kandidat*innen kurze Improvisationen nach unseren Vorgaben vorzubereiten. Die endgültige Auswahl der fünf zur Umsetzung des Konzepts benötigten Schauspieler*innen erfolgt über einen demokratischen Selbstfindungsprozess. Dazu bitten wir die an diesem Prozess teilnehmenden Schauspieler*innen, sich gegenseitig, entsprechend ihrer Präferenzen, auf einer Skala von 9 (perfekt) bis 1 (ungeeignet) einzuordnen, wobei jeder Wert (1, 2, ... 9) von jeder/m jeweils nur einmal vergeben werden darf. Die fünf Künstler*innen mit der höchsten Punktzahl werden von uns dann eingeladen, eine Rolle zu übernehmen und bei der Entwicklung und Uraufführung des Werks mitzuwirken. Unser Regisseur wird an dieser Bewertung nicht teilnehmen, sich jedoch ein Veto vorbehalten. Sollte er eine Kandidat*in disqualifizieren, rückt automatisch die Kandidat*in mit der nächsthöchsten Punktzahl nach.
Aufwand
Wir wollen das Werk bis Mitte Juni 2022 als vertonte Leseinszenierung zur Aufführung bringen und dann mindestens achtmal aufführen. Für die Entwicklung des Werks rechnen wir derzeit mit rund 20 (Lese)Probetagen, verteilt über sechs Wochen.
Vergütung
Geplant ist derzeit, alle Gewinne (Verkauf von Karten usw.) unter den Mitgliedern des Kernteams aufzuteilen. Diesem Team werden auch unsere Schauspieler und Schauspielerinnen angehören. Wir finanzieren die Entwicklung dieses Werks aus eigenen Mitteln und haben, bis die Entwicklung abgeschlossen ist, auch nicht vor, uns in größerem Umfang auf Fördergelder zu bewerben. Das bedeutet, dass wir mit größter Wahrscheinlichkeit bis zur Premiere der vertonten Leseinszenierung, dem Ende der Entwicklungsphase, auch keine Probenpauschale anbieten können. Da uns klar ist, dass dies für viele Schauspieler*innen ein Hinderungsgrund darstellt, bitten wir alle Bewerber*innen, auf diesen Punkt in ihrem Motivationsschreiben einzugehen und uns gegebenenfalls wissen zu lassen, unter welchen alternativen finanziellen Bedingungen sie bereit wären mitzuwirken.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.